Am Samstagmorgen, dem 05.07.2025, machten sich sieben Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger der Freiwilligen Feuerwehr Hüttenbach auf den Weg zur Feuerwache 4 der Berufsfeuerwehr Nürnberg, um die begehrte Möglichkeit einer Heißausbildung in der örtlichen Brandübungsanlage wahrzunehmen. Nur selten haben die Kameradinnen und Kameraden die Gelegenheit, unter realitätsnahen Brandbedingungen das Löschen von echten Flammen zu üben – entsprechend groß war die Vorfreude innerhalb der Gruppe auf diesen Tag.
Gleich nach der Ankunft vermittelten ein Ausbilder und eine Ausbilderin der Berufsfeuerwehr praxisnahe Tipps zum Einsatz des Hohlstrahlrohrs. Anschließend konnte mit der Heißgewöhnung begonnen werden. Zur Veranschaulichung der Wärmeausbreitung wurde ein kleinerer Brandherd simuliert. Bereits nach kurzer Zeit hatte sich der obere Teil des Raums auf etwa 150 °C erhitzt, sodass sich alle Teilnehmenden nur noch kniend im Raum aufhalten konnten. Der Eindruck dieser Erfahrung bleibt bei allen Kursteilnehmenden haften – denn bei einer Alarmierung zählt jede Sekunde, da sich die Wärme im Brandraum bereits während der gesetzlichen Hilfsfristen rasant ausbreiten kann.
Im Anschluss gaben die Ausbilder wertvolle Hinweise aus ihrer professionellen Einsatzerfahrung zur schonenden Brandbekämpfung. Ziel ist es, im Einsatzfall neben den ohnehin vorhandenen Schäden auch die oft beschriebenen Folgeschäden durch Löschwasser und -technik möglichst gering zu halten.
Mit diesem Wissen konnten nun die beiden heißen Übungen unter Atemschutz und mit Löschwasser durchgeführt werden. Zunächst wurde vermittelt, wie unter kontrollierten Bedingungen eine Rauchgasdurchzündung (engl. Rollover) mit dem Hohlstrahlrohr effektiv bekämpft werden kann. Anschließend fand eine Brandübung im vollständig verrauchten Brandcontainer statt – in Zweiertrupps mit Personensuche und abschließenden Löscharbeiten.

Diese willkommene Fortbildung ermöglichte den Teilnehmenden einen praxisnahen Wissenstransfer von den städtischen Berufsfeuerwehrleuten an uns freiwillige Einsatzkräfte. Eine kurze Führung durch die Feuerwache 4 rundete den gelungenen Tag in Nürnberg ab, bevor die Heimfahrt angetreten wurde.
Ein herzlicher Dank geht an unsere beiden Ausbilder Antonia und Stefan von der Berufsfeuerwehr Nürnberg sowie an die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Hüttenbach, die uns diese beeindruckende Ausbildung finanziell ermöglicht hat.