v. links n. rechts: Werner Langhans, Gerhard Egloffstein, Elisabeth Schuhmann, Günter Wazlav, Bernd Zitzmann, Walter Butschek, Tobias Egloffstein, Jan Anders, Gaby Zitzmann, Dennis Fink, Matthias Heinrich, Gabriele Leipold, Alexander Eike, Peter Zitzmann, Johann Galler, Matthias Neubing, Anton Schwemmer, Johannes Zitzmann, Philipp Schulder, Marco Weingart, Hannah Neubing, Christian Zitzmann, Jonathan Baumann, Rico Schiller, Jörg Leipold, Daniel Zant
Am 31. Oktober 2024 fand unser Kameradschaftsabend statt, dieses Jahr wieder am Schlossberg beim Berggasthof Igelwirt in Osternohe. An diesem Abend wurden einige Vereinsmitglieder für ihre Mitgliedschaft geehrt. Zeugnisse für abgeschlossene Lehrgänge wurden durch die Kommandanten überreicht und den beiden scheidenden Kommandanten wurde gedankt.
1. Vorstand Christian Zitzmann und Kommandant Rico Schiller begrüßten unsere Ehrenmitglieder – Hans Leipold, Hans Zitzmann, Helmut Anders und Peter Zitzmann, die Abordnung unserer Kameraden aus Diepoltsdorf, sowie die anwesenden Jubilare, Kameraden und Gäste. Genesungswünsche richteten sie an die Vereinsmitglieder, die leider krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnten.
Durch unsere beiden Kommandanten Rico Schiller und Daniel Zant erhielten zuerst die Aktiven ihre Zeugnisse. Im Jahr 2024 nahm Jonathan Baumann, Alexander Eike, Johann Galler, Jörg Leipold, Hannah Neubing, Rico Schiller, Philipp Schulder, Patrick Stahel, Simon Taufer, Marco Weingart, Gaby Zitzmann und Johannes Zitzmann am Schaumtraining teil. Den Feuerwehrführschein legten Michael Rix und Simon Taufer ab, Jan Anders, Dennis Fink und Daniel Zant erweiterten ihre Kenntnisse am Modultag „Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst“ und Johannes Zitzmann beim Modultag „Absturzsicherung“. Alle Gruppenführer nahmen an den Webinaren „Stallbrände“ und „Großtierrettung“ teil, die Kenntnisse vertiefen konnten dann noch Tobias Penkwitz und Daniel Zant am praktischen Modultag „Großtierrettung“. Zwei weitere neue Atemschutzgeräteträger konnten wir mit Julian Feder und Philipp Schulder gewinnen. Beim Aufbaulehrgang Motorsägenführer nahm Jan Anders und Marcel Weimann teil. Das MTA-Basismodul ging für folgende Kameraden erfolgreich los: Jonathan Baumann, Alexander Eike, Dennis Fink, Hannah Neubing und Anton Schwemmer. Mit Erfolg abgeschlossen hat Julian Weimann seine Modulare Truppausbildung. Michael Butschek und Simon Taufer absolvierten die Maschinistenausbildung. An den staatlichen Feuerwehrschulen Geretsried, Regensburg und Würzburg wurden folgende Lehrgänge wie folgt absolviert: Tobias Egloffstein den Atemschutzgerätewart, Matthias Neubing seinen Gruppenführer, Gaby Zitzmann den Jugendwartlehrgang, Daniel Zant den Aufbaulehrgang für Kommandanten mit Gruppenführerqualifikation und zu guter letzt Rico Schiller den Vegetationsbrand für Führungskräfte und Leiter einer Feuerwehr.
Zusammen mit der Feuerwehr Diepoltsdorf und Oberndorf legten zwei Gruppen die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ nach Variante I ab.
Stufe 1: Jonathan Baumann, Alexander Eike, Johann Galler, Hannah Neubing, Anton Schwemmer
Stufe 2: Rico Schiller, Simon Taufer, Marco Weingart
Stufe 3: Michael Rix, Gaby Zitzmann
Stufe 5: Matthias Neubing
Zum Abschluss der Zeugnisübergabe bedankte sich Schiller bei allen Lehrgangsteilnehmern für ihr Engagement und ihre investierte Zeit zur Teilnahme an den Weiterbildungen.

Zu guter letzt Stand die Verabschiedung unseres langjährigen Aktiven Werner Langhans an. Werner ist mit 29 Jahre am 01.01.1990 eingetreten und absolvierte im April 1992 die Grundausbildung, Ende 1993 die Ausbildung zum Geräteträger, im Dezember 1994 den Gruppenführer und schloss das Leistungsabzeichen Wasser mit Gold ab. Seither verhalf er zahlreichen Kameraden, zusammen mit Markus Vogel, zum Erwerb des Feuerwehr Führerscheins. Gesundheitsbedingt musste er nun nach 34 Jahren aktiven Dienst seinen Feuerwehrdienst niederlegen. Wir bedanken uns herzlich für die Leistung, den freiwilligen Dienst und die unzähligen Stunden für unsere Feuerwehr
Anschließend fuhr unser 1. Vorstand Zitzmann mit den Vereinsehrungen fort. Auf 25 Jahre Vereinszugehörigkeit können Walter Butschek, Matthias Heinrich, Gabriele Leipold, Elisabeth Schuhmann und unser Aktiver Johannes Zitzmann zurückblicken. Auf bereits 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft können Gerhard Egloffstein und Günter Wazlav stolz sein. Josef Weiß wurde bereits Anfang 2024 für seine 80-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. (wir berichteten)
Folgende Jubilare waren an diesem Abend leider verhindert und konnten die Ehrung nicht persönlich in Empfang nehmen:
25 Jahre: Jiri Adelt, Wilhelm Ebert, Herwig Eckert, Peter Gronau, Gerwin Gumann, Günter Haas, Tobias Penkwitz, Johann Reidinger, Alwin Sporer, Michael Wazlav

An diesem Abend dankten wir auch herzlich den beiden scheidenden Kommandanten Jan Anders und Bernd Zitzmann. Jan Anders, 20 Jahre Vorstandschaft, schön ein Schritt nach dem anderen in der Feuerwehr gemacht, angefangen 1998 in der Jugendfeuerwehr bis hin zum Kommandanten. Alle Ausbildungen absolviert, die es so gibt, das Leistungsabzeichen, Atemschutzgeräteträger, Maschinist, Gruppenführer, Zugführer und vieles mehr. Als Kommandant den Leiter einer Feuerwehr abgeschlossen und etliche Jahre die Wehr mit Bravour geleitet. Unter seiner Zeit wurde viel bewegt, als Beispiel die Anschaffung des Anhängers und dem Mehrzweckfahrzeug 11/1, sowie den Neubau des Feuerwehrhauses. In dieser Zeit als große Stütze war unser Bernd Zitzmann als stellvertretener Kommandant an Anders Seite. Zitzmann trat 1997 in die Jugendfeuerwehr ein und absolvierte die ähnlichen Ausbildungen wie Anders.
Für den Verein ist er eine wichtige Stütze, nachdem sein Vater Peter langsam den Feuerwehrruhestand antrat, ist er in die Fußstapfen gesprungen und organisiert mit viel privaten Gerät unsere Feste ausschlaggebend mit.
Nachdem die beiden wunderbar, als unsere Führung harmoniert haben, bekommen sie als Geschenk, welches sie zusammen erleben können, einen Gutschein für das Feuerwehrerholungsheim in Bayrisch Gmain mit gleich ein paar Ideen für Unternehmungen. Wir danken den beiden für Ihre tatkräftige Unterstützung und wünschen Ihnen noch viele Jahre in ihrer Feuerwehr Hüttenbach.

Abschließend erhält Peter Zitzmann seine Ernennungsurkunde zum Ehrmitglied überreicht. Peter ist eine Person, die alles für seine Feuerwehr gemacht hat, sein Engagement war immens, er hat seine Feuerwehr immer unterstützt ob als Mensch oder mit seinen Maschinen. Peter herzlichen Dank nochmal für alles.
Nach dem offiziellen Teil fand der Abend noch in geselliger Runde seinen ruhigen Ausklang.
Text: D. Geisler
Bild: D. Geisler