Realistische Übung der Feuerwehren Freiröttenbach und Hüttenbach
Am 25.05.2025 fand die jährliche Übung der Feuerwehren Freiröttenbach und Hüttenbach statt. Diesmal wurde unter der Leitung von Matthias Raum und dem Freiröttenbacher Kommandant Nico Pürner eine THL Lage ausgearbeitet.
Auf der Ortsverbindungsstraße Oberwindsberg Richtung St.-Martin musste ein Traktor aufgrund eines medizinischen Problems des Fahrers anhalten. Ein nachfolgender PKW erkannte die Situation zu spät und kam beim Ausweichen von der Fahrbahn ab.
Den zuerst eintreffenden Freiröttenbacher Kräften bot sich folgende Lage. Der Traktorfahrer war nach dem Aussteigen zusammengebrochen und lehnte ohne Lebenszeichen an seinem Gefährt. Der PKW war am Fahrbahnrand gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer des PKW hatte ebenfalls keine Lebenszeichen, während der Beifahrer zwar Ansprechbar, aber im PKW eingeschlossen war.

Durch die Kräfte aus Freiröttenbach wurde umgehend die Reanimation des Traktorfahrers eingeleitet. Nach einer ersten Erkundung und Lagemeldung mit Nachforderung weiterer Kräfte wurde die Unfallstelle und der Traktor gesichert. Die Kräfte aus Hüttenbach übernahmen die Sofortrettung und anschließende Reanimation des PKW-Fahrers. Stellten den Brandschutz sicher und sicherten den PKW. Hier kam auch der Mehrzweckzug der Feuerwehr Freiröttenbach zum Einsatz.
Die nach und nach eingetroffenen Rettungs- und Krankentransportwagen wurden durch den Einsatzleiter Rettungsdienst den Patienten zugeteilt. Im weiteren Verlauf wurde in Absprache mit dem Rettungsdienst die schonende Rettung des Beifahrers eingeleitet und dieser über den Kofferraum durch das sogenannte Tunneln achsengerecht aus dem PKW gerettet. Beim Transport der Patienten zu den jeweiligen Rettungsmitteln musste der Rettungsdienst aufgrund der sehr steilen Fahrbahn noch durch Kräfte der Feuerwehr unterstützt werden.
Nach einer gemeinsamen Abschlussbesprechung aller eingesetzten Kräfte konnten sich die Teilnehmer der unterschiedlichen Organisationen noch im Hüttenbacher Feuerwehrhaus austauschen.
Eingesetzte Kräfte
FF Freiröttenbach mit TSF
FF Hüttenbach mit MZF, LF 8/6 THL
BRK Bereitschaft Schnaittach mit Einsatzleiter Rettungsdienst, RTW, KTW
BRK Bereitschaft Röthenbach mit RTW
Text: Matthias Raum